Bündniszeitung – Abwahl und Neuanfang in KW

Königs Wusterhausen geht es nicht gut. Der Grund dafür ist der Bürgermeister Swen Ennullat. Zwei Drittel der Stadtverordnetenversammlung haben daher im Dezember 2020 den Antrag gestellt, dass Sie als BürgerInnen am 7. März 2021 entscheiden dürfen, ob Swen Ennullat weiter Bürgermeister unserer Stadt bleiben soll oder nicht. Wir das Bündnis 21 – „Ja zu KW“ wollen, dass endlich Schluss ist mit dem Schulchaos. Wir wollen, dass endlich Schluss ist mit den Blockaden des Bürgermeisters. Wir wollen, dass endlich Schluss ist mit dem Pakt zwischen dem Bürgermeister und der AfD. Das Bündnis 21, bestehend aus SPD, CDU, die LINKE, Bündnis90/Die Grünen, Wir für KW/BVO sowie den fraktionslosen Abgeordneten Stefan Lummitzsch und Dirk Marx, wünscht sich, dass Königs Wusterhausen wieder eine Perspektive hat.

 

Bündniszeitung – JAzuKW als PDF

In dieser Zeitung werden Sie Gründe finden, warum ein Bürgerentscheid und Ihr „Ja“ so wichtig ist. Die Beiträge, die sie hier lesen können, sind die Spitze des Eisbergs. Unsere Argumente sind belegt durch Medienberichte und Recherchen der MAZ, Wochenzeitung „Der Freitag“ oder des RBB. Sie sind belegt durch Gerichtsurteile, Beschlüsse der Kommunalaufsicht, Audiomitschnitte und Beschlüsse der Sitzungen der SVV sowie durch öffentliche Hilferufe der VerwaltungsmitarbeiterInnen des Rathauses, Petitionen, Stellungnahmen von Sportvereinen und Ehrenamtlern. Über 30 bekannte KWer Persönlichkeiten, die sich seit Jahren für unsere Stadt engagieren, darunter viele ehemalige UnterstützerInnen des Bürgermeisters, haben sich für die Abwahl ausgesprochen und setzen auf einen Neuanfang. Wir haben drei schwere Jahre in Königs Wusterhausen erleben müssen. Drei Jahre mit Stillstand, Blockaden, Klagen, Behinderungen und Anzeigen durch den Bürgermeister. Drei Jahre, in denen Sie, Eltern, Kinder, unsere Gewerbetreibenden, Ehrenamtler, SeniorInnen und unsere Vereine für Sport, Kultur und Soziales die negativen Auswirkungen des Handelns des Bürgermeisters in ihrem Alltag und Beruf gespürt haben.

Der Bürgerentscheid ist die einzige Möglichkeit, endlich einen Neuanfang zu starten. Damit wir unsere gemeinsame Kraft nicht in den Streit, sondern in den gemeinsamen Dialog stecken, um unsere Stadt schöner, besser und lebenswerter zu machen.

Sie haben am 7. März die Möglichkeit „Ja“ zu sagen. Sagen Sie „Ja zu KW“ – Sagen Sie „Ja zur Abwahl“. Ihr „Bündnis 21 – JAzuKW“